Der Gesundheitsschutztag Anfang April war ein voller Erfolg und konnte die Teilnehmer/innen begeistern, weshalb im Oktober eine zweite Auflage stattfinden wird.
Beim Gesundheitsschutztag 2018 drehte sich alles um die Themen gesunde Ernährung, Bewegung und Gesundheitsförderung. Katrin Kurz, erfahrene Ernährungstherapeutin beim Ambulatorium ProSanitas, und Aribo Asam, Gründer und Geschäftsführer von Systent, begleiteten die 18 Teilnehmer/innen durch die Veranstaltung.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und Tipps für morgendliche Rituale: Wer gesund in den Tag starten und seinen Kreislauf in Schwung bringen will, sollte zum Frühstück Wasser oder frischgepressten Zitronensaft trinken, das Gesicht und die Unterarme mit kaltem Wasser spülen und sich ein paar Minuten Zeit für Atemübungen nehmen.
Anschließend beschäftigten sich die Teilnehmer/innen mit den Arbeits- und Ruhezeiten der menschlichen Organe, der Biochronologie. Es kann zu einem gesunden Lebensgefühl beitragen, wenn man die Essenszeiten und die Lebensmittel auf diese „Organuhr“ abstimmt, damit der Körper nicht unnötig belastet wird.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand ein Verdauungsspaziergang entlang der Oswaldpromenade auf dem Programm. Anschließend gab es für die Teilnehmer/innen eine Schokoladenverkostung, wo der Unterschied zwischen hochwertiger Schokolade mit hohem Kakaoanteil und Massenprodukten besprochen wurde.
Es folgte ein Kurzreferat von Aribo Asam über die Ziele, Werkzeuge und den gesellschaftlichen Bedarf von Gesundheitsförderung, wesentlicher Teil des Leistungsangebotes von ProSanitas. Der Vergleich des gesellschaftlichen Bedarfs in Europa mit der Ausrichtung des lokalen Sanitätswesens zeigte, dass in der Präventivmedizin noch viel Luft nach oben besteht. Dabei wurden die Vorteile für die Unternehmen hervorgehoben, die in betriebliche Gesundheitsförderung investieren. Diese trägt nachweislich dazu bei, dass die Mitarbeiter/innen gesund, vital und motiviert bleiben. Krankheitsbedingte Fehlzeiten werden dadurch ebenso verringert wie frühzeitiger Ausfall oder ein starker Leistungsabfall mit zunehmenden Alter.
Abschließend erklärte Katrin Kurz, worauf man bei einem gesunden Abendessen achten sollte.
Aufgrund der großen Nachfrage und der überaus positiven Resonanz wird am 18. Oktober die zweite Auflage des „Gesundheitsschutztages 2018 – Iss dich gesund“ stattfinden. Hier geht es zur Anmeldung.