Wir evaluieren das technische Potential und das Bewusstsein im Umgang mit Themen der Nachhaltigkeit im Unternehmen und zeigen mögliche Entwicklungsschritte auf, denn es sollte unser aller Ziel sein, unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge zu hinterlassen. Die drei Bereiche Ökologie, Soziales und Ökonomie stehen in einer Abhängigkeit zueinander und nachhaltiges Wirtschaften ist nur dann möglich, wenn sie alle drei berücksichtigt werden.
Aus diesem Grund deckt der Nachhaltigkeitscheck alle drei Bereiche ab und es werden mit verschiedenen Schlüsselfiguren im Unternehmen Interviews zu folgenden Argumenten geführt:
Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und es werden gemeinsam Verbesserungsschwerpunkte festgelegt, sodass eine Strategie für eine nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens definiert werden kann.
Der Nachhaltigkeitscheck dauert zwischen drei und acht Tage, je nach Größe und Struktur des Unternehmens und die Checkliste wird individuell an die IST-Situation im Unternehmen angepasst.
"Es weiß zwar mittlerweile jeder, dass diese Thematik existiert, aber ohne Hilfe und den „Blick und das Wissen von Externen” ist es schwer überhaupt einen Anfang zu finden. Es besteht dann die Gefahr, dass man bei „alten” Prozessen und Denkweisen verweilt, da diese bisher ja funktioniert haben."
Birgit Ermes, Kuenburg KG
"Nachhaltigkeit gilt als das Modewort der heutigen Zeit. Dabei ist es für die meisten von uns ein abstrakter Begriff, der weit außerhalb des Aktionsradius von jedem Einzelnen liegt. Falsch gedacht. Der Nachhaltigkeitscheck der Firma Systent hat uns aufgezeigt wie weitläufig Nachhaltigkeit sein kann und wie jeder Einzelne von uns im Unternehmen, aber auch zu Hause in der Familie, dazu beitragen kann sein Umfeld nachhaltiger zu gestalten. Dafür möchte ich mich bedanken."
Georg Trompedeller, Tratter Engineering
"Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen. Daher ist es für uns von großer Bedeutung, nachhaltig auf unserer Erde zu leben und es den Generationen nach uns zu ermöglichen, unseren Planeten in einem besseren Zustand kennenzulernen. Oder zumindest in seinem jetzigen.
Der Nachhaltigkeitscheck hat uns gezeigt, dass wir bereits auf dem richtigen Weg sind und woran wir noch arbeiten müssen.
Wir reden nicht nur darüber, dass wir anfangen sollen nachhaltig zu denken, nachhaltig zu handeln, nachhaltig zu leben. Wir sind bereit es zu tun."
Birgit Leitner, Alp GmbH
Dokumente