Il 27 agosto 2020 è entrato in vigore il Decreto Legislativo n. 101 del 31 luglio 2020, il che significa che la Direttiva 2013/59 / Euratom è stata integrata nella legislazione nazionale anche dall'Italia prima della scadenza del periodo di attuazione.
Prevede un regolamento per la tutela della salute delle persone esposte a radiazioni ionizzanti, una promozione della sicurezza nucleare degli impianti e nuove regole per uno smaltimento responsabile e sicuro dei rifiuti radioattivi.
Per le aziende altoatesine sono rilevanti le specifiche relative alle sorgenti di radiazioni naturali, perché c’è la possibilità di una concentrazione alta di radon in aree di lavoro sotterranee o seminterrati. Anche i valori limite applicabili per il radon sono stati ridotti da 500 Bq / m³ a 300 Bq / m³. Se questo valore viene superato, sono necessarie misure correttive da parte dell’esperto in interventi di risanamento radon appena definito. Se la riparazione non ha successo, l'esposizione deve essere monitorata da uno esperto di radioprotezione.
Tuttavia, la nostra esperienza ha dimostrato che in molti casi i valori limite possono essere rispettati con il minimo sforzo.
Nuove sono anche le disposizioni per specifici materiali da costruzione radioattivi per i quali il produttore o importatore nell'UE è obbligato a rispettare i valori limite di protezione dalle radiazioni nell'ambito della dichiarazione di prestazione secondo il regolamento sui prodotti da costruzione.
Cosa si deve fare?
Fonti di radiazioni ionizzanti:
Secondo la vecchia legislazione, era già obbligatorio far controllare regolarmente queste sorgenti (macchine a raggi X, dispositivi di misurazione con sorgenti radioattive ...) da un esperto di radioprotezione approvato dallo Stato. Le modifiche o gli adeguamenti alla nuova legislazione vengono pertanto apportati da questo esperto.
Radiazione naturale da radon:
Se in azienda è stata effettuata una misurazione annuale e la concentrazione di radon è rimasta al di sotto di 300 Bq / m³, non c'è bisogno di un intervento immediato, a condizione che non siano state apportate modifiche strutturali alla ventilazione delle aree o sia stato creato un altro punto di ingresso per il radon.
Se i valori sono superiori al nuovo valore limite, sono necessari miglioramenti per mantenerli al di sotto dei limiti.
Il nostro team di fisica edile è disponibile per supporto professionale e / o consulenza specifica.
In collaborazione con dei medici del lavoro, abbiamo sviluppato uno strumento per preparare e attuare misure di protezione specifiche per l'azienda al riguardo di rischi biologici.
Dettagli
Tiene conto dell'ambiente.
Dettagli
Der Umweltschutztag 2020 überzeugte mit interessanten Daten, regem Austausch, einen Blick in die Zukunft und konkreten Beispielen aus der Realität der Unternehmen.
Dettagli
Assistenza ai costruttori di macchine nella redazione di istruzioni d’uso a norma di legge
Dettagli
Die ersten SYSTENT-Führungsimpulse fanden am 20. November 2020 in Liveübertragung statt. Hauptreferent war Georg Kaser, einer der einflussreichsten Klimaforscher weltweit.
Dettagli
Abbiamo elaborato uno strumento nuovo per la valutazione delle sostanze pericolose che promette una gestione più semplice, una maggiore panoramica e continuità, tenendo conto delle leggi e degli standard.
Dettagli
Fälligkeiten von Schulungen, Überprüfung von Arbeitsmitteln, Kontrollen in den Betrieben in Südtirol - das müssen Sie wissen!
Dettagli
Bis März 2021 kann von BS OHSAS 18001 auf den neuen ISO 45001 Standard für das Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement umgestellt werden.
Dettagli
Wir haben im letzten Jahr über 300 Weiterbildungsveranstaltungen organisiert.
Dettagli
Der Managementtag 2019 beschäftigte sich mit Unternehmenskultur, Mitarbeiterbeteiligung und Gestaltungsspielräumen.
Dettagli
Michael Mock, Leiter des Kulturteams Produktsicherheit der SYSTENT GmbH, hat im Rahmen des Euregio-Projektes adventureX Südtiroler Start-up-Unternehmen beraten.
Dettagli
Der Gesundheitsschutztag am 11. April 2019 befasste sich mit den Herausforderungen einer zielgerichteten Umsetzung der arbeitsmedizinischen Betreuung und stellte den Menschen in seiner Ganzheit in den Mittelpunkt.
Dettagli
Andreas Wenter von SYSTENT war Referent zum Thema Maschinenrichtlinie beim Praxistag der Fachrichtung Maschinenbau der TFO Max Valier Bozen.
Dettagli
Der Arbeitsschutztag 2019 fand am 21. Februar in der Lichtenburg in Nals statt.
Dettagli
Am 07. Februar hat die SYSTENT GmbH im Hotel Bad Schörgau AsiX 4.0 präsentiert.
Dettagli
Die Hauptveranstaltung des Projektes Begegnung Schule-Unternehmen vom Unternehmerverband stand heuer unter dem Motto „Unsere Unternehmen, unsere Zukunft“ und SYSTENT war mit Geschäftsführer Aribo Asam dabei, um die Zukunft der Jugendlichen mitzugestalten.
Dettagli
Ein Arbeitsschutz- und ein Arbeitsrechtsberater beleuchteten besondere Situationen im Betrieb, welche sich z.B. aus Alkoholabhängigkeiten, religiösen Überzeugungen oder besonderen Anstellungsverhältnissen ergeben können.
Dettagli
Unsere Arbeitswelt befindet sich in einer technologischen Umbruchphase und deshalb stand der Arbeitsschutztag 2018 unter dem Motto Industrie 4.0. Am 22. Februar fuhren die Teilnehmer/innen mit Wolfgang Nischler, unserem Spezialisten für Produkt- und Maschinensicherheit, nach Mailand zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Alumotion. Das innovative Unternehmen ist im Bereich Industrieautomation tätig.
Dettagli
Das Unternehmen WM Agri Technics erhielt für seinen Geräteträger Vitrac mit dem Laubschneider einen renommierten Innovationspreis.
Dettagli
Mit Strategie, Innovation und Digitalisierung in die Zukunft: Die Impulsreferate beim Managementtag 2018, der am 20. September stattfand, regten die Teilnehmer/innen zum Nachdenken an.
Dettagli
Beim Umweltschutztag 2018 konnten die Teilnehmer selbst einen Nachhaltigkeitscheck bei der Firma Tratter Engineering durchführen und erhielten so tiefe Einblicke in ein Unternehmen mit Vorbildcharakter.
Dettagli
Beim Gesundheitsschutztag 2018 drehte sich alles um die Themen gesunde Ernährung, Bewegung und Gesundheitsförderung. Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird im Oktober eine zweite Auflage stattfinden.
Dettagli
Die Südtiroler Seilbahn-Betriebe schätzen effiziente Lösungen für wirksamen Arbeitsschutz. Durch die Kompetenzstelle konnten die Arbeitsschutzprozesse optimiert werden, und so unter anderem auch das geforderte hohe Sicherheitsniveau gewährleistet werden.
Dettagli
Am 24. November hat die Witschaftsfachoberschule Franz Kafka in Meran unter dem Motto "Wirtschaft trifft Schule" eine Informationsveranstaltung initiiert. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in zukünftige Einsatzbereiche im IT-Sektor zu geben und darzustellen, wie vielseitig die Aufgabenbereiche sein können.
Dettagli
Unser Umweltschutztag im Oktober war ein voller Erfolg. Im Hotel Eberle haben wir uns mit Aribo Asam, Geschäftsführer der SYSTENT GmbH, Auditor, Coach, Heinz Holzner, Baubiologe, Berater Gefahrgut, Berater Umweltmanagementsysteme sowie mit Klaus Andergassen, Geschäftsführer der Kellerei Terlan in den Dialog begeben.
Dettagli
Im September fand unser Managementtag statt. Wir haben uns unter anderem mit Fr. Dr. Anni Koubek von der Quality Austria die Frage gestellt: Managementsysteme - nur ein Zertifikat oder die Basis verantwortungsbewusster Unternehmensführung?
Dettagli
Die Schulbank zu drücken, macht keinen Spaß? Von wegen! ...wir haben im IDM in Bozen das Gegenteil bewiesen. Unsere Teilnehmer haben bestätigt, dass sie viel gelernt haben, und waren stets voll konzentriert dabei.
Dettagli
Am 04.04.2017 fand unsere diesjährige zweite Tagung statt. Was ist Verhalten und wann wird es geändert?
Dettagli
L’atomizzatore agricolo e falciatrice con nome Vitrac del costruttore WM Agri Technics corrisponde agli attestati d’esame del tipo secondo direttiva macchine rilasciati dalla SUVA con nr. E7130 e E7131!
SYSTENT GmbH unterstützt das junge und innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Zertifizierung der Maschinen
Dettagli
Am 16.02.2017 fand unsere erste Tagung zum Thema "Industrie 4.0" statt. Neue Technologien verändern unsere Arbeitswelt, ermöglichen neue Chancen und stellen uns vor neue Anforderungen.
Dettagli
Neuerungen zu Aus- und Weiterbildungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (Staat-Regionen-Abkommen SRA Nr. 128 vom 07.07.2016)
Dettagli
Die Premiere der Messe MOCO in Bozen war vom 13. bis 15. Oktober 2016! Haben Sie sich den Termin für 2018 schon notiert?
Wir waren als SYSTENT mit unserer Software AsiX vertreten, und wir möchten uns herzlich für Ihren Besuch auf unserem Messestand bedanken.
Dettagli
Änderung Einheitstext GVD 81/08 – Umsetzung der Richtlinie 2013/35/EU hinsichtlich der elektromagnetischen Felder am Arbeitsplatz.
Dettagli
La SYSTENT Srl già da 25 anni sta per la direzione aziendale a misura d´uomo e ambiente e offre ad oggi consulenza per l´organizzazione, sicurezza sul lavoro, tutela dell´ambiente, fisica edile, sicurezza del prodotto, formazioni, il software AsiX e altri servizi a beneficio della loro clientela.
Dettagli
Synergien nutzen: Durch den Datenaustausch über die realisierte Schnittstelle zwischen der ERP Software ERGO, Südtirols Business Software Nr.1, und der Managementsoftware AsiX, können die projektbezogenen Daten einer Baustelle sowie Stammdaten von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern ins AsiX überspielt und anschließend mit geringem Aufwand ein POS Plan erstellt werden.
Dettagli
Die SYSTENT GmbH hat am 14.04.2016 den ersten Gesundheitsschutztag für Unternehmer Führungskräfte, Personalverantwortliche und Zuständige für den Gesundheitsschutz organisiert.
Dettagli
Am 29.03.2014 wurden im EU-Amtsblatt neue CE-Richtlinien veröffentlicht. Dadurch sind die bisherigen Richtlinien mit Wirkung ab 19. April 2016 aufgehoben.
Die Neuerungen betreffen alle Wirtschaftsakteure und definieren detailliert die Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler.
Ein Aspekt der nunmehr alle Richtlinien im gleichem Maße betrifft ist die neue Pflicht der Hersteller zur Durchführung und Dokumentation einer Risikobeurteilung.
Dettagli
Das Inail erkennt alle nachweisbaren Arbeitsschutzmanagementsysteme, die dem Art. 30 des Einheitstextes entsprechen an und bewertet sie als ausreichend für die volle Prämienreduzierung.
Dettagli
Radon (Rn222) è un gas naturale, che si diffonde dalle rocce e rende circa il 40% l'esposizione alle radiazioni naturali annuo di persone dalla regione alpina.
Con la quantità del radon aumenta il rischio di cancro dei polmoni.
Il radon proviene dal terreno circostante e roccia attraverso crepe e perdite nella fondazione in casa e può accumulare qui.
Limiti (D.Lgs. 241/2010)
Case:
Limiti - edifici di nuova costruzione è di 200 Bq / m3
Gli edifici esistenti 400 Bq / m3
Lavoro:
Livello di intervento: valore medio annuo (Rn-222) - 500 Bq / m3
Workplace Dose: 3 mSv / a 2000 ore di lavoro (non applicabile nelle scuole obbligatorie, asili e scuole materne)
Baubiologie:
> 200 Bq / m3 estremamente appariscente
60-200 Bq / m3 Preoccupazione grave
30-60 Bq / m3 Lieve Concern
<30 Bq / m3 discretamente
Dettagli
Die zuständige Kommission im Arbeitsministerium hat eine Orientierungshilfe für die Ernennung eines externen LDAS ausgegeben: Stellungnahme Nr.24 vom 4. November 2014 und GvD 81/08, Art.31, 6
Dettagli
AsiX - Würden auch Sie sich gerne wieder auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren ?
Die Firma Systent GmbH präsentiert am 10.09.2015 um 14:00 Uhr im Hotel Lodenwirt in Vintl, die Managementsoftware aus Südtirol.
Dettagli
Infine, esiste una maggiore certezza giuridica per le piccole imprese in materia di sicurezza sul lavoro.
Con decreto ministeriale del 13 febbraio 2014, il legislatore specifica i requisiti per una gestione della salute e della sicurezza semplificata.
Dettagli
Qualifizierung interner Ausbildner für die Durchführung von Mitarbeiterschulungen im Arbeitsschutz.
Dettagli
Obrist GmbH erreicht OHSAS-Zertifizierung – Mit Hilfe von Systent und AsiX kein Problem
Projektbeschreibung zur Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems OHSAS 18001 bei Obrist GmbH
Dettagli
Con AsiX tutto sotto controllo
MANAGEMENTSOFTWARE: un aiuto per la tutela del lavoro e della salute…..ma non solo.
Dettagli
Am 23.09.2014 präsentierte SYSTENT GmbH im Hotel Eberle in Bozen einer ausgewählten Gruppen an Interessierten zum 6. mal AsiX, die Managementsoftware entwickelt und programmiert in Südtirol.
Dettagli
Confitect begleitet ihre Kunden bei der Einführung der EN 1090 bis zur Zertifizierung und gerne auch darüber hinaus.
Dettagli
Stress und Stressmanagement sind vielbenutzte Begriffe, Stress ist salonfähig geworden. Verschiedene Modelle nach Seile, Lazarus, Henry usw. stellen Hypothesen für die Entstehung und Bewältigung (Coping-Strategien) von Stress auf. Dieser Beitrag betrachtet das Thema zu den vielen Publikationen in kurzer und individueller Form.
Dettagli
Die SYSTENT GmbH hat sich der systemischen Beratung verschrieben. In 23 Jahren Wirkungszeit haben sich verschiedene Beratungsschwerpunkte herauskristallisiert, die heute von vier Marken bedient werden.
Dettagli
Asam Team4 hat für das Chorherrenstift Neustift Maßnahmen für die Verbesserung der Raumakustik geplant.
Dettagli
Leitner nutzt die von SYSTENT entwickelte Software AsiX für Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Welche Vorteile bringt diese Software?
Dettagli
Nella lista ufficiale sono stati aggiunti nuovi medici competenti e ambulatori
Dettagli
Am 22. Februar organisierten wir zusammen mit Sonja Pirone(Piroche GmbH) und Hans Moriggl(Moriggl GmbH) das Firmenskirennen des Unternehmerverbandes auf Meran 2000
Dettagli
Verlängerung der Anpassungsfristen für Brandschutztüren entlang von Fluchtwegen.
Dettagli
Das Ministerium für Arbeit und Soziales hat einen Aufschub der Umsetzungsfrist der mit Dekret vom 11 April 2011 eingeführten Verfahren zur Wiederkehrenden Prüfung der im Anhang VII des GvD 81/2008 gelisteten Arbeitsmitteln...
Dettagli
Durch das Ministerialdekret vom 11. April 2011 werden die wiederkehrenden Prüfungen der Arbeitsmittel (jene die im Anhang VII des GvD 81/2008 gelistet sind) in Italien neu geregelt...
Dettagli
Durch das Dekret des Ministeriums für Umwelt Nr. 20 vom 24.01.2011 wird die Verpflichtung eingeführt, in allen Bereichen in denen Bleiakkumulatoren gelagert, geladen, gewartert und gewechselt werden, geeignete Bindemittel in ausreichender Menge verfügbar zu haben.
Dettagli
Laut dem gesetzesvertretenden Dekret „Einheitstext zur Arbeitssicherheit“ Nr. 81 vom 9. April 2008, Art. 28 ist die Bewertung von arbeitsbedingtem Stress durch den Arbeitgeber erforderlich.
Dettagli